Am 31. August 2011 fand in Wien im Anschluss an die Projektbesprechung zum Thema „Boden als Indikator für Hochwasserereignisse“ ein Workshop zur Produktion von regionalen Erdfarben statt.
Gemeinsam wurde Erde gesiebt, getrocknet, zermalen und somit natürliche Farbpigmente gewonnen. Mit Hilfe dieser Informationen sollen nun bis zum
"Über 70 Bodenbündnis-Partner machen Niederösterreich zur Bodenschutz-Region Nummer 1 in Europa. Aktive Gemeinden wie Lichtenegg sind nachahmenswerte Positivbeispiele einer nachhaltigen Entwicklung" stellt Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf anlässlich
Die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) wurde dem Europäischen Rat am 24. Juni 2011 zur endgültigen Annahme vorgelegt. Damit beginnt nach fast zweijähriger intensiver Vorbereitung und Diskussion im Donauraum die offizielle Umsetzungsphase dieser neuen makroregionalen EU-Strategie. Die EU-Strategie richtet sich an eine breite Palette von AkteurInnen
26. & 27.3.2014
21. Tagung der ARGE Donauländer
in Tulln an der Donau
14. - 16.5.2014
ELSA & SONDAR CZ-AT Conference
in Lednice (Czech Republic)
Bernhard Kuderer, MSc.
Boden- und Bioenergie Netzwerk NÖ | EU
kuderer@biene-netzwerk.at
0043 676 751 33 73
Zoltan Füzfa
Gemeinde Mosonmagyarovar
zoli@pisztrangkor.hu
0043 676 751 33 73